Skip to main content
Plattform
#besser­behandelt.at

Unser Team

Christine Fröhlich

Kinderärztin

Das mache ich:
Ich arbeite als Kindergarten- und Elternberatungsärztin bei der Stadt Wien, in der Entwicklungsambulanz für suchtbelastete Familien sowie mit Pflegeeltern. Ich bin im KinderÄrzt*innenNetzwerk aktiv und leite den KinderNetzTreff Wien.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil ich Kindern und Eltern eine Stimme geben will – für eine Unterstützung, die sie für ein gesundes Aufwachsen dringend brauchen.

Sonja Gobara

Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin, Obfrau der Politischen Kindermedizin

Das mache ich:
Ich bin ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des Ambulatorium Sonnenschein und unserer Autismuszentren (St. Pölten, Wr. Neustadt).
Als Obfrau der Politischen Kindermedizin nehme ich ehrenamtlich meine soziale Verantwortung wahr, täglich erlebte schwere Versorgungsdefizite der Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen und mich für eine Verbesserung der Situation mit all meiner Kraft und Expertise einzusetzen.

Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil ich aus tiefster Seele, mit vollem Herzen und Überzeugung Lobbyistin für jene sein möchte, die nicht für sich selbst sprechen können – „kranke“ Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.

Nicole Grois

Kinderärztin

Das mache ich:
Ich bin seit 35 Jahren Kinderärztin, davon 23 Jahre als Kassenärztin – und engagiere mich seit 15 Jahren bei der Politischen Kindermedizin.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil in Österreich tausende Kinder nicht die medizinisch-therapeutische und soziale Förderung erhalten, die sie brauchen. Ich hoffe, dass unsere Initiative endlich Gehör findet – unsere Kinder gehören besser behandelt. Für eine gesündere Gesellschaft.

Monika Haider

Geschäftsführerin, Kuratorin, Pädagogin

Das mache ich:
Ich setze mich seit Jahren für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein – als Gründerin von equalizent, Initiatorin der Ausstellung HANDS UP, Kuratorin, Projektentwicklerin und Organisatorin des DIVERSITY BALL. Ehrenamtlich bin ich im Vorstand von Right now und Teil der Plattform Besser behandelt.

Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil Kinder mit und ohne Behinderung in vielen Bereichen nicht die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Zeitfenster für gesunde Entwicklung ist begrenzt – wir müssen jetzt handeln. Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam eine gerechtere Gesundheitsversorgung schaffen können.

Gabriele Hintermayer

DGKP mit Spezialisierung auf Kinder- und Jugendlichenpflege

Das mache ich:
Ich bin seit über 40 Jahren in der Pflege tätig und engagiere mich im Vorstand des Berufsverbands Kinderkrankenpflege Österreich. Mein Fokus liegt auf der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – sowie auf dem Erhalt der Spezialisierung in der professionellen Pflege.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil Kinder und Jugendliche eine gezielte, qualitätsvolle Versorgung brauchen – und die professionelle Pflege dabei eine entscheidende Rolle spielt. Dafür setze ich mich ein.

Mazeena Mohideen

Klinisch tätige Elementar- und Sozialpädagogin

Das mache ich:
Ich begleite seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Ich bin Gründerin und Obfrau der SoMA Austria – der Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Morbus Hirschsprung und Anorektal-Fehlbildungen. Mir ist wichtig, dass jedes Kind in einem liebevollen, stabilen Umfeld aufwachsen kann, das gesunde Entwicklung ermöglicht – auch wenn sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen laufend verändern.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil es unsere Verantwortung als Erwachsene ist, für Kinder und Jugendliche einzustehen. Es braucht mutige, innovative Reformen im Bildungs- und Gesundheitssystem – und eine starke Plattform wie #besserbehandelt, die Kräfte bündelt, unabhängig handelt und das Beste für jedes Kind ins Zentrum stellt.

Irene Promussas

Pharmazeutin, Gründerin und Vorsitzende von Lobby4kids – Kinderlobby

Das mache ich:
Ich arbeite Teilzeit in einer Apotheke und engagiere mich ehrenamtlich für die Rechte von Kindern – insbesondere von Kindern mit Behinderungen, chronischen oder seltenen Erkrankungen. Außerdem bin ich im Vorstand der Plattform Politische Kindermedizin und der Kinderliga aktiv.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil wir gemeinsam mehr bewegen können als allein. Weil es höchste Zeit ist, dass Kinder eine bessere Behandlung erhalten – medizinisch, therapeutisch, sozial und gesellschaftlich. Und weil erste Erfolge zeigen: Unsere Arbeit wirkt – viele unserer Forderungen finden sich bereits im Regierungsprogramm. Das gibt Hoffnung auf echte Veränderung.

Rudolf Püspök

Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

Das mache ich:
Ich war viele Jahre als Kassenarzt in Bruck/Leitha tätig und bin nun im Ruhestand. Ich bin Gründungsmitglied der Plattform Politische Kindermedizin und Herausgeber ihres Newsletters.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Aus meiner langjährigen Praxis kenne ich die Versorgungsprobleme in der Kindermedizin sehr genau – vor allem in der Primärversorgung sowie im Bereich der funktionellen Therapien und Psychotherapien, die für die Entwicklung junger Menschen essenziell sind.

Ella Rosenberger

Pädagogin

Das mache ich:
Ich bin Geschäftsführerin von Pro Rare Austria und bringe Erfahrung aus der Sozialwirtschaft mit – besonders im Bereich Jugendliche und Frauen. Ich engagiere mich für Initiativen, die Lebensqualität für Menschen in schwierigen Situationen verbessern.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil jeder Mensch Zugang zu fairer, respektvoller und qualitativ hochwertiger Behandlung im Gesundheitssystem verdient. Ich will dazu beitragen, dass Betroffene eine stärkere Stimme bekommen und sich die Versorgung nachhaltig verbessert.

Martin Schenk

Sozialexperte, Psychologe

Das mache ich:
Ich bin stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich und seit vielen Jahren im sozialpolitischen Bereich tätig.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil ich den Satz „Kinder sind unsere Zukunft“ erst dann glaube, wenn es genug Ressourcen gibt – um therapeutische Versorgungslücken zu schließen, chronisch kranke Kinder zu begleiten und Kinderarmut abzuschaffen.

Ernst Tatzer

#besserbehandelt-Koordinator, Kinderarzt und Kinderpsychiater in Ruhe, ehem. Leiter des NÖ HPZ Hinterbrühl

Das mache ich:
Ich bin seit vielen Jahren im Bereich der Kindermedizin aktiv und habe mich zeitlebens für die gesundheitliche Versorgung und die Rechte von Kindern eingesetzt – in der Praxis, in der Forschung und auf gesundheitspolitischer Ebene.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil ich während meines gesamten Berufslebens erlebt habe, dass es in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen immer an allen Ecken und Enden gefehlt hat. Kinder werden in politischen Entscheidungen oft übersehen. Sie brauchen uns – als ihre Stimme.

Gerd Veleba

Musiktherapeut

Das mache ich:
Ich arbeite in einem sozialpsychiatrischen Ambulatorium in Wien und bin ehrenamtlich im Vorstand des Berufsverbands für Musiktherapie aktiv.


Darum unterstütze ich #besserbehandelt:
Weil die Plattform eine starke, fachlich fundierte Stimme für Kindergesundheit ist. Sie vereint Wissen und Perspektiven – für eine kooperative, faire Versorgung. Kindergesundheit braucht keine Konkurrenz, sondern Verantwortung und gemeinsames Handeln.

Weitere Team-Mitglieder:

Social-Media-Managerin: Viktoria Bruckner

Web-Master: Leo Himmelbauer