Skip to main content
#besser­behandelt.at

Wie Kinder behindert werden

Kinder mit Behinderungen: Zwischen Ausgrenzung und fehlender Unterstützung

  • Noch immer erleben viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Diskriminierung und alle Formen von Gewalt, haben oftmals kein Anrecht auf persönliche Assistenz, sind mit vielen Barrieren konfrontiert, auch im Gesundheitssystem, und haben wegen mangelnder Inklusion weniger Chancen im Bildungssystem (Zitat Österreichischer Behindertenrat)

Bildung auf freiwilliger Basis – Österreich bleibt hinter UN-Zielen zur Inklusion zurück

  • Kinder mit chronischen Erkrankungen sind auf den Goodwill von Pädagog*innen im Kindergarten und in der Schule angewiesen, die ihnen helfen wollen, sonst können sie nicht teilhaben                                
  • UN-Empfehlungen zu inklusiver Bildung werden nicht umgesetzt, was eine kontinuierliche Verletzung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen im Bereich Bildung bedeutet

Kein Platz im System: 1.500 Kinder in Wien ohne Kindergartenplatz

  • 1.500 Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen warten in Wien auf einen Kindergartenplatz – Tendenz steigend. Betroffene Familien, meist Mütter, können dadurch oft keiner Arbeit nachgehen.

  • Die Gesetzesnovelle zur Inklusion sollte Abhilfe schaffen, blieb aber weitgehend wirkungslos: Fördergelder sind zu gering, Personal fehlt, und Träger wie St. Nikolausstiftung oder Diakonie Bildung schlagen Alarm.